Essbare Blüten sind heutzutage das Highlight für Genießer der frischen Küche. Neben so bekannten Sorten wie z.B. der Kapuzinerkresse oder den Blüten der Ringelblume werden auch immer mehr neue (und fast vergessene) Pflanzen für Gourmets wieder entdeckt.
Dabei geht es nicht mehr nur um Dekoration, sondern immer mehr um die kulinarischen Vorzüge und den positiven gesundheitlichen Einfluss der Inhaltstoffe dieser verschiedenen Blütenpflanzen.
Wenn Sie auch darüber nachdenken, Blüten in Ihrer Küche zu verwenden, achten Sie vor allem auf die Herkunft: der Blumenladen von nebenan ist in diesem Fall nicht die erste Adresse. Auch Kräuter vom Wegesrand sollten nicht auf Ihrem Teller landen.

Damit die Blüten oder Kräuter zum Verzehr geeignet sind, ist ein natürlicher Anbau ohne jede Art von chemischer Behandlung empfehlenswert.